Die Ausstellung geht der Frage nach, inwieweit Musen und Geliebte Künstler*innen als Produzent*innen in bildender Kunst, Musik sowie Literatur beeinflussen und für das Entstehen von Werken als kreative Inspiratoren fungieren. Die versammelten künstlerischen Stimmen setzen sich mit bereits vorhandenen Porträts auseinander oder nähern sich auf Basis von Fotografien den Musen und Geliebten. Seit der Neuzeit werden somit auch reale Personen als Musen bezeichnet – meist Freundinnen von Künstler*innen, vereinzelt auch Männer. So inspirieren die Musen durch ihren Charakter, Ausstrahlung, menschliche Zuwendung und nicht selten durch eine erotische Beziehung. Zahlreiche dieser als Musen wirkenden Frauen und Männer, die häufig selbst auch Ruhm in Kunst, Gesellschaft und Politik erlangten, begegnen uns motivisch in den vielfältigen Werken der Ausstellung: Sonja Delaunay, Jeanne Duval, Fränzi, Alma Mahler, Lola Montez, Honorine Verne u.v.a.
www.domagkateliers.com/marta-fischer
www.madzigon.com
www.niloufarshirani.com
https://gisbertstach.wordpress.com
https://rosestach.wordpress.com
www.brigitte-stenzel.de
www.gotlind-timmermanns.de
www.olga-wiedenhoeft.de
Pasinger Fabrik GmbH - Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München
Kasse und Reservierung: Tel: 089/829 290 -79 - Fax: -89 - Di - So 17.30 - 20.30 Uhr
Direkt am S-Bahnhof Pasing - August-Exter-Str.1 - 81245 München - www.pasinger-fabrik.de