Eröffnung: Freitag, 16. 7. 2021 19.00 Uhr Begrüßung: Wolfgang L. Diller und Ina Loitzl Performance: Mediendienst Leistungshölle
Öffnungszeiten halle50: Mittwoch bis Sonntag 15.00 bis 20.00 Uhr
Künstlersonntag am 18. 7. 16.00 Uhr
Nach einer Idee von Ina Loitzl. Kuratiert von Annegret Bleisteiner, Wolfgang L. Diller und Ina Loitzl
Mitwirkende Künstler*innen: Annegret Bleisteiner, Werner Boote, Wolfgang L. Diller, Rosa Maria Krinner, Gudrun Lenk - Wane, Ina Loitzl, Mediendienst Leistungshölle (Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller), Torsten Mühlbach, Johannes Rass, Nikki Schuster, Bernhard Springer, Erwin Stefanie-Posarnig, Peter Putz, Toni Wirthmüller, Irene Wölfl, Dario Tironi.
Wertloses wird transformiert, neu geordnet, gesammelt und unser Müllberg schonungslos dokumentiert. Eine Ausstellung für jedes Alter, die nicht kalt lässt.
Künstlerinnen und Künstler haben seit jeher mit Trash, Abfall, Second-Hand-Materialien gearbeitet - sei es aus finanziellen, praktischen Gründen, oder dem Anlass heraus, sich von der „hohen Kunst“ abzuwenden und zu distanzieren. Besonders in den letzten Jahrzehnten entwickelten sich zahlreiche Bewegungen wie Recycling, Up-Cycling, Zero Waste, etc. mit dem Ziel Dinge haltbarer zu machen und dem überbordenden Konsum und dem Wegwerfhabitus unserer Zeit entgegenzuwirken.
Die Ausstellung WASTE ART stellt die Schönheit der Objekte in den Fokus und betont die Bereitschaft zur materiellen Wiederbearbeitung. Die Auswahl der Künstler*innen spiegelt dieses Konzept wider: die Schönheit des Wertlosen, des Alltäglichen; Formen, die an Paraphrasen erinnern, aber auch vollkommen neue ästhetische Erscheinungsbilder erzeugen; das Material, das wir nicht loswerden, aber auch die schonungslose Dokumentation dieser Prozesse.