DOMAGKATELIERS
Die DomagkAteliers sind eine in über 15 Jahre organisch gewachsene Künstlerkolonie in München, Schwabing-Nord.
Die 140 ansässigen Kunstschaffenden und die Weite des Geländes schaffen eine einmalige Arbeitsatmosphäre: hier treffen Künstler
aus 20 Nationen aufeinander, vom Kunstprofessor bis zum Neuling in der Kunstszene. So sind auch aktuelle Strömungen und junge
Bewegungen der Kunstszene immer präsent.
Von ehemals 11 als Künstlerateliers genutzten Häusern werden inzwischen nur noch zwei genutzt.
Das U-förmige Haus 50 befindet sich im Besitz der Stadt München, die es renoviert und umstrukturiert hat. Haus 49 hingegen
wird von den Künstlern in Eigenregie gestaltet. Durch den Ausbau der Aktivitäten der Domagkateliers und die anspruchsvolle Pro-
grammgestaltung mit internationaler Vernetzung und Ausstellungsprojekten werden die DomagkAteliers in Zukunft ihre Präsenz
und Bedeutung noch steigern. Durch offene Veranstaltungen mit vielfältigen Kommunikations-, Bildungs-und Erlebnisangeboten
ermöglichen die DomagkAteliers hautnahen Kontakt mit der Kunst.
Beispiele unserer Aktivitäten:
Das Kulturreferat bietet Gastateliers als Wohnangebot für die eingeladenen internationalen Künstler an.
Ausstellungsraum
In der neuen Veranstaltungshalle mit 220 qm finden Austauschprojekte, kuratierte und nichtkuratierte Ausstellungen statt, eigene
Produktionen, sowie eingeladene Projekte und Konzerte.
DomagkAteliertage
Alljährlich zeigen sich die Domagkateliers zu den Domagkateliertagen: An vier Tagen öffnen die Künstler ihre Ateliers, präsentieren
ihre Werke in den Ateliers, der Dachgalerie Haus 49, dem Veranstaltungsraum mit 220 qm und den Außenflächen. Meistens kommen
zu dieser Veranstaltung mehrere Tausend Besucher, die den direkten Kontakt mit der Kunstproduktion suchen oder auch einfach die
vielen Veranstaltungsangebote, Performances und Konzerte geniessen wollen, die meist gratis stattfinden.