Skip to main content

Veranstaltungen


"Gartenfernsehen": PARADISE NOW! // 14.07.-17.07.2005

  PDF  Drucken  E-mail 
   
 
Kunstverein Domagk e.V. präsentiert die offenen Domagkateliers XII 2005 neu: Im sogenannten "Gartenfernsehen":

PARADISE NOW!

Das Gartenfernsehen für den Domagkgarten von Donnerstag, 14. bis Sonntag 17. Juli 2005

Das "Gartenfernsehen" ist wörtlich genommen ein Garten mit Fernsehern und hat nichts zu tun mit einer ähnlich benannten ZDF-Sendung. Unser Garten ist interaktiv. Die Gäste der Bar des Hauses 45 können beim Programm mitwirken. Auf vereinzelten Cafétischen stehen im Garten Fernseher. An diesen Tischen kann man in Gruppen oder alleine das Programm schauen.

An der Bar kann man Themenvorschläge abgeben, auf die die Moderatoren eingehen können. Gäste des Fernsehgartens können aber genausogut im Garten an Tischen ohne TV sitzen und sich unterhalten oder die Atmosphäre genießen. Das Sendezentrum ist in der Küche neben der Bar. Fernsehen findet also völlig durchschaubar, zentriert, und auf allen Ebenen einsehbar im Garten statt.

Eingebettet ist das Domagkfernsehen in eine gemütliche Salon- oder Wohnzimmeratmosphäre, in der man einfach auch nur ausruhen kann. Wir machen also kein Fernsehen, sondern TV-Action-Theater.

Es gibt drei Drehorte und ein Sendeschema, die während der Domagktage eine Orientierung sein können.

1. Den Stammtisch
2. Der Wohnwagen
3. Der Pool



Der Stammtisch

Länge ca. 60 Minuten

In der Mitte des Gartens vor der Küche steht ein Tisch, an dem der Stammtisch des Fernsehgartens sitzt. Hier wird unter Moderation über Themen gesprochen, die noch nicht festgelegt sind. Der Moderator hat zu Beginn der Sendung einige Themen parat. Die Zuschauer und Gäste des Fernsehgartens - die an den Tischen verstreut im Garten sitzen - können die Talkshow beeinflussen, indem sie an der Bar Themen oder Fragen abgeben, die der Moderator aufgreift. Von einer Stammtischbedienung werden die Themenvorschläge auf einem Nagel des Moderatoren/in aufgespiesst. Somit müssen oder dürfen die Gäste am Stammtisch zu allen Fragen Experten sein. Die Gäste kann sich der Moderator aussuchen. Die Mischung der Gäste kann vielfältig gemischt sein. Allzu ernst sollte die Sendung vielleicht nicht werden. Es kann auch passieren, daß sich genau die Menschen am Stammtisch platzieren, die im Fernsehen sonst nie zu Wort kommen, aber zu allem immer was zu sagen haben. Moderiert wird der Stammtisch von Niel Mitra.

Der Wohnwagen

Länge ca. 60 - 90 Minuten

In Tassilos Wohnwagen auf der Strasse vor dem Garten hat Markus Boestfleisch seinen Kramladen eingerichtet. Zwischen alten Filmen und Büchern und Kunstgemälden spricht Markus alleine oder mit Gästen über seine Lieblingswerke aus Film, Theater, Musik und Literatur. Es ist eine kleine Nostalgie-Sendung. Auf einem Fernseher (Laptop) zeigt er Ausschnitte, die ihn oder seine Talkgäste begeistern. Themen wie Verliebt sein und Liebe in Deutschland in Zeiten des Sozialabbaus können ebenfalls diskutiert werden. Den Gästen im Fernsehgarten steht es frei den Wohnwagen zu betreten und damit live auf Sendung zu gehen. Saßen sie eben noch beim Bier am Tisch im Garten, können sie jetzt zu Markus in den Wohnwagen gehen und in den Kultur- und Liebestalk einsteigen. Der Wohnwagen ist auch ein bischen ein Ort der Geständnisse und der Intimität. Das Licht ist im Wohnwagen gedimmt rötlich und lädt ein persönlich zu werden. Man kann bei Markus auch beichten. Um die Intimität zu wahren, empfängt Markus jedoch einen Gast nach dem anderen.

Der Pool

Länge ca. 60 - 90 Minuten

In der letzten Sendestunde lädt Saskia Schwarz in den Pool zur Paradise Now! Runde. Bei diesem Gesprächskreis können die Zuschauer an den Fernsehtischen zusehen, aber nicht thematisch eingreifen, oder den Pool betreten. Wie bei einem Filmset ist dieser Bereich gesperrt für Voyeure: Ein Bauzaun sperrt den Bereich ab, so daß man nicht näher als 10 Meter an den Pool herankommen kann. Mann muss sich als Zuschauer also entscheiden, ob man Saskia sehen oder hören will. Saskia erörtert ein Thema mit ihren Gästen im Pool. Saskia möchte zum Beispiel mit Menschen ihrer Wahl darüber sprechen, wie Menschen in Zeiten von Hartz IV eine Lebenshaltung bewahren können, ohne an den heutigen Lebensumständen zu zerbrechen.

Sendeablauf (grobe Richtlinie - wird bei live-Ereignissen verändert!)

18:00 Uhr Stammtisch
19:00 Uhr Boestfleischs Kramladen
20:00 Uhr Stammtisch
22: 00 Uhr Paradise Now! mit Saskia Schwarz
vor 18:00 Uhr und nach 23:00 Uhr offenes Forum: Gäste, Hausbewohner und Freunde können in der Sendeleitung ihre eigenen Filme und Musik abspielen lassen und sich vor einer permanent installierten (unmoderierten) Kamera in der Küche äussern oder darstellen und damit tun was sie wollen: Gitarre spielen, beten, etc...

KVD e.V.
Domagkstr.33 Haus 45
80807 München

Die Veranstaltung in den Domagkateliers wurde unterstützt vom
Kulturreferat der LH München

DomagkAteliers
Ihr Atelierhaus am Domagkpark

FREIE PARKPLÄTZE !!

Wegbeschreibung mit Lageplan