Frédéric Froument Franko-kanadischer Fotograf. Geboren in Tours (Frankreich), lebte er sieben Jahre in Montreal (Quebec, Kanada) und drei Jahre mit seiner Familie in Japan. Derzeit ist er in Frankreich ansässig.
Frederic Froument arbeitete seit 1994 als Fotograf für Pressemagazine und Unternehmenskommunikation. 22 Jahre arbeitet er mit großen Medienunternehmen, internationalen Magazinen und Zeitungen zusammen. Seine Arbeit hat ihre Wurzeln in der fragwürdigen Grenze zwischen Fiktion und Realität. Seine persönliche Welt neigt dazu, die traditionelle "Straßenfotografie" mit einer imaginären Vision zu verbinden, die ein feines Gewebe zwischen der intimen Erzählung und der Kinematografie webt.
In den letzten zehn Jahren erforschte er "urbane Mythen" mit einer Serie von Bildern, die er "New Babylon Stories" nannte, in China und Japan. Danach arbeitete er zwei Jahre in Kumamoto, Japan, an der Entwicklung einer Stadtmarke. Jetzt lebt er in Frankreich und versucht, sich auf "Intime Collapsus Imagination" zu konzentrieren.
Stipendien und Gastatelier im Domagk-Ateliers München, RechercheStipendium der Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Atelierstipendium Kunstraum Katzenstrick, Einsiedeln, SZ, Sommeratelier in der Remise vom Haus zum Komitee, Weinfelden, Kunststipendium Laufenburg, Deutschland / Schweiz. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Verschiedene Publikationen und Editionen und Werke im öffentlichen Besitz.
Meine Arbeit ist von den Begriffen Territorium und Intimität geprägt, wobei der häusliche Raum und die Grenzen zwischen Innen und Außen meine bevorzugten Erkundungsgebiete bleiben.
Ich hinterfrage die Orte und die Repertoires, die die Fotografie in einer Zeit der ikonografischen Übersättigung aufsucht und aufruft. Ich versuche, meine Fotografien dazu zu zwingen, den Orten, an denen sie ausgestellt werden, anzugehören und sich ihnen hinzugeben. Derzeit ist meine Praxis vorwiegend auf das anonyme wilde Plakatieren ausgerichtet.
Künstlerisches Statement
In einer postkollapsen Welt versucht eine dreiköpfige Familie in einem verlorenen Haus ohne alles zu überleben. Umgeben von der tief verwunschenen Landschaft, entdecken sie eine neue Lebensweise.